Presse
Jahr 2017
- Arnd Florack zum Thema Vertrauen in der digitalen Welt (Emedia, 30.06.17)
- Arnd Florack in der Sendung "Moment am Sonntag" mit dem Titel "Der Kaufrausch der Schnäppchen Jäger" (Radio Ö3, 18.06.17)
- Arnd Florack zum Milgram-Experiment (Der Kurier, 18.03.17)
Jahr 2016
- Veränderung von Konsumgewohnheiten: Arnd Florack in Radio Wien (16.03.16)
- Plastik im Schokoriegel: Arnd Florack zu Rückrufaktionen in der Süddeutschen Zeitung (24.02.16)
Jahr 2015
- Wie werden Konsumenten beim Kauf beeinflusst? (Werbewoche, 27.10.15)
- So gut sind Billigangebote (huffingtonpost.de, 27.10.15)
- Der Haushalts-Check - Aktionsware (ARD, 26.10.15)
- Die Kunst der Manipulation (Ö1, 21.10.15)
- Macht der Prognosen (Ö1, 22.09.15)
- Musik beim Einkaufen: Mit Klang auf Kundenfang (format.at, 13.07.2015)
- Profis am Wort: Wie man zu Impulskäufen verleitet wird (energieleben.at, 13.02.2015)
- Wenn das Herz beim Shoppen stark klopft (Die Presse.com, 07.02.2015 sowie Die Presse am Sonntag, 08.02.2015)
- Schamgefühl nach Kaufattacken (Die Presse.com, 07.02.2015)
- Eyes wide shopped (Podcast Lob und Tadel - Über das Lernen reden)
- „Große Augen“ beim Einkaufen (fricktal24.ch, 01.01.2015)
Jahr 2014
- Große Augen beim Einkaufen (Wiener Zeitung, Printausgabe Nr. 249 vom 23.12.14)
- Studie: Weihnachtseinkäufe vergrößern Pupillen (Der Standard, Online-Ausgabe vom 22.12.14)
- Vorfreude beim Shoppen führt zu "großen Augen" (APA-Science vom 22.12.14)
- Beim Impulskäufer weiten sich die Pupillen (Science ORF vom 22.12.14)
- "Große Augen" beim Einkaufen (Lifestyle.de vom 22.12.14)
- "Große Augen" beim Einkaufen (Österreich Journal vom 22.12.14)
- Consumer Neuroscience: Was macht unser Gehirn, wenn wir einkaufen? (help.orf.at vom 05.07.2014)
- Kaufen wie auf Drogen (Wiener Zeitung vom 19.2.2014, Printausgabe S. 12)
Jahr 2013
- Radio Ö1 (9.8.2013): Psychologen ergründen Mechanismen bei Impulskäufen, Sendung "Dimensionen - Die Welt der Wissenschaft" (19:05), Interview mit Dr. Oliver Büttner
- Gefeit gegen visuelle Reize? (Die Presse am Sonntag vom 4.8.2013, Printausgabe: Rubrik "Wissen", S. 24)
-
Impulskäufe: Gefeit gegen visuelle Reize?
(Die Presse online vom 3.8.2013, Rubrik "Wissen")
- Gehen Sie mit Zettel einkaufen? (Onmeda.de vom 30.7.2013)
- Radio 88,6 (23.7.2013), Interview mit Dr. Oliver Büttner zum Thema "Impulskäufe"
- "Das kennt wohl jeder. Obwohl nur Brot und Butter im Einkaufswagerl landen sollten..." (Kronenzeitung, Printausgabe vom 19.7.2013, S. 12)
- Impulskäufer lassen sich leichter ablenken (Wirtschaftspsychologie aktuell vom 18.7.2013)
- „Auge führt bei spontanen Einkäufen Regie" (Salzburger Nachrichten, Printausgabe vom 18.7.2013, S. 21)
- Impulskäufer lassen sich leichter ablenken (derStandard, Printausgabe vom 18.7.2013, S. 22)
- Spontankäufe: Durch Ablenkung verführt (scinexx.de – Das Wissensmagazin vom 17.7.2013)
- Impulskäufer lassen sich beim Einkauf leichter ablenken (Die Presse, online vom 17.7.2013)
- Mal wieder zu viel eingekauft... (Bild der Wissenschaft, online vom 17.7.2013)
- Impulskäufer lassen sich besonders leicht ablenken (derStandard, online vom 17.7.2013)
- Augen auf beim Kauf? PsychologInnen untersuchen "Impulskäufe" (uni:view Magazin vom 17.7.2013)
- Interview mit Dr. Oliver Büttner zum Thema „Schlussverkauf“ (Radio Wien vom 11.7.2013)
- Interview mit Dr. Oliver Büttner zum Thema "Schlussverkauf" (Radio 88,6)
- „Kaufsucht – Interview mit Oliver Büttner“ (Geizhalszeitung, Magazin der Schuldnerhilfe Oberösterreich, Ausgabe 46, S. 1-3, Juni 2013)
- Wiener Volksbefragung: "In der Werbung heißt das Weißes Rauschen"(derStandard.at vom 7.3.2013)
- Werbung und ihre Wirkung Gespräch mit Prof Arnd Florack (Bayern 2 vom 31.1.2013)
Jahr 2012
- Die Kauf-Entscheidung (Womens`s Health - Dezember 2012)
- Tricks für eine komplexe Welt (Universum Magazin - November 2012)
- Zielgruppe weiblich: Was Frauen wollen (sollen) (DiePresse.com vom 14.07.2012)
- Radiokolleg - Ich kaufe, also bin ich - Teil 1 (vom 15.10.2012)
- Radiokolleg - Ich kaufe, also bin ich - Teil 2 (vom 16.10.2012)
- Radiokolleg - Ich kaufe, also bin ich - Teil 3 (vom 17.10.2012)
- Radiokolleg - Ich kaufe, also bin ich - Teil 4 (vom 18.10.2012)
- „iPhone 5 in Österreich: Vorfreude in der Warteschlange“, Salzburger Nachrichten (28.9.2012)
- Radio Bayern 2 (3.7.2012), Interview mit Dr. Oliver Büttner zum Thema „Online-Konsumverhalten“, Sendung „Notizbuch – Nah dran: Digitale Echos - Woher das Netz weiß, was ich will“
- Interview mit Prof. Arnd Florack zum Thema Konsum in der Sendung Newton (ORF 1, 30. Juni 2012)
- Radio Ö3 (4.6.2012), Interview mit Dr. Oliver Büttner zum Thema „Verführungen und Tricks im Supermarkt“, Sendung „Der Ö3-Wecker: Guten Morgen Österreich“
- Die tägliche Verführung (Zeit Wissen - Ausgabe April/Mai 2012)
- Die tägliche Verführung (Zeit online vom 31.05.2012)
- George-Clooney-Blick löst Misstrauen aus (pressetext vom 16.05.2012)
- Das will ich haben! (Die ZEIT vom 26.04.2012)
- Zu billig kaufen ist wider die Moral (Wiener Zeitung vom 23.04.2012)
- Wege in die Kinderseele (Bestseller, Ausgabe 1/2 2012)
- Der Preis macht alle gleich (Wiener Zeitung vom 11.01.2012)
- Generation "Geh, bitte" (Kurier vom 03.01.2012)
- Kaufen oder nicht kaufen (Medienportal Uni Wien vom 03.01.2012)
Jahr 2011
- Weniger zu Weihnachten ist mehr (Wiener Zeitung vom 16.12.2011)
- Verbraucher stürmen Lebensmittelklarheit.de (Verlag Werben & Verkaufen GmbH vom 27.10.2011)
- Starke Marken prägen unser Leben (Punkt - Ausgabe Nov-Dez 2011)
Jahr 2010
- Radio Ö1 (7.12.2010), Interview mit Dr. Oliver Büttner zum Thema „Kundenkarten“, Sendung „Moment – Leben heute“
- „Warum wir im Urlaub Souvenirs kaufen“, Interview mit Dr. Oliver Büttner in der deutschen Tageszeitung Südkurier (Nr. 240, 16.10.2010)
- Dänischer Radiosender DR Radio P1 (13.8.2010), Interview mit Dr. Oliver Büttner zum Thema „Hedonic and Utilitarian Shoppers“, Wissenschaftsmagazin „Videnskabens Verden“ Link zum Podcast (Folge „Videnskabens verden 10-08-13...“)